Wer wir sind:
360INT Deutschland GmbH
Unsere webseite lautet: https://360-int.com.
DATENSCHUTZ
Nachfolgend möchten wie Sie über den Datenschutz auf unseren Webseiten sowie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Weiterhin möchten wir Sie über die ihnen zustehenden Rechte aufklären. Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für uns.
VERANTWORTLICHER FÜR DEN DATENSCHUTZ / VERARBEITENDE STELLE IST:
360INT Deutschland GmbH
Gierlichsstraße 26,
53840 Troisdorf
Geschäftsführer: Markus Schell
contact@360-int.com
TEL +49 2241 2340 122
AUFRUF DER WEBSEITEN – VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN SOWIE ART UND ZWECK DER VERWENDUNG
Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Nachfolgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver in den Server-Logfiles verarbeitet:
· die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde – Referrer URL
· der Name der Datei
· das Datum und die Uhrzeit der Anfrage
· eine Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers / Browserversion und
Betriebssystem
· IP-Adresse des anfragenden Rechners
· Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
· Übertragene Datenmenge
Aus technischen Gründen (Aufruf der Webseite) werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens 7 Tagen werden die IP-Adresse gelöscht bzw. anonymisiert.
Die Daten werden ausschließlich zu internen statistischen Zwecken ausgewertet und lassen für uns keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen findet nicht statt.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
· Gewährleistung eines ordnungsgemäßen und reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
· Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Webseite,
· Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
· zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Sie können die Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Nachfolgend möchten wie Sie über den Datenschutz auf unseren Webseiten sowie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Weiterhin möchten wir Sie über die ihnen zustehenden Rechte aufklären. Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für uns.
VERANTWORTLICHER FÜR DEN DATENSCHUTZ / VERARBEITENDE STELLE IST:
360INT
Dingolfinger Straße 15
81673 München
Geschäftsführer: Markus Schell
contact@360-int.com
TEL +49 2241 2340 122
AUFRUF DER WEBSEITEN – VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN SOWIE ART UND ZWECK DER VERWENDUNG
Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Nachfolgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver in den Server-Logfiles verarbeitet:
· die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde – Referrer URL
· der Name der Datei
· das Datum und die Uhrzeit der Anfrage
· eine Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers / Browserversion und
Betriebssystem
· IP-Adresse des anfragenden Rechners
· Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
· Übertragene Datenmenge
Aus technischen Gründen (Aufruf der Webseite) werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens 7 Tagen werden die IP-Adresse gelöscht bzw. anonymisiert.
Die Daten werden ausschließlich zu internen statistischen Zwecken ausgewertet und lassen für uns keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen findet nicht statt.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
· Gewährleistung eines ordnungsgemäßen und reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
· Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Webseite,
· Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
· zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Sie können die Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN WIR SAMMELN UND WARUM WIR SIE SAMMELN
KOMMENTARE
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
MEDIEN
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
KONTAKTFORMULARE
Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Wenn Sie unsere Login-Seite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich einloggen, richten wir auch mehrere Cookies ein, um Ihre Login-Informationen und Ihre Auswahl der Bildschirmanzeige zu speichern. Login-Cookies halten zwei Tage, und Cookies für Bildschirmoptionen halten ein Jahr. Wenn Sie “Remember Me” wählen, bleibt Ihre Anmeldung zwei Wochen lang bestehen. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Login-Cookies entfernt.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und zeigt lediglich die Post-ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Er verfällt nach 1 Tag.